Wir prüfen Ihre betrieblichen Versicherungen
Mit einer Risikostudie zum aktuellen Versicherungsstatus und einer konkreten Handlungsempfehlung erzielen wir eine Preisoptimierung bis zu 20 Prozent – Transparenz und Übersichtlichkeit garantiert.

Innovation zum „Kennenlernen" – Honorarcheck
Schritt 1
Abschluss des Vetrages
Honorar-Check
Erstellung Risiko-Quickcheck
Schritt 2
Auftraggeber liefert:
- Kopien sämtlicher Versicherungsunterlagen
- Anlagenkartei - Excel lesbar
- Organigramm, Verkaufs- und Lieferprospekte
- Geschäftsbericht aktuell zzgl. Vorjahr
Schritt 3
Interview mit Entscheider (Dauer ca. 1 Std.) zzgl.:
- Besichtigung des Risikoortes
- Ganzheitliche Risikoerfassung
- Interview mit "Betriebsbeauftragten" (Dauer ca. 2 Std.)
Schritt 4
Risikobewertung und Ausschreibung bei erstklassigen Risikoträgern, jedoch nicht bei involvierten Versicherungsgesellschaften.
Schritt 5
Termin sowie finale Präsentation und Übergabe der Risikostudie.
Wir checken Ihre betrieblichen Versicherungen – hierfür benötigen wir nur wenige Informationen und Unterlagen
Sämtliche Verkaufsprospekte aus dem Verkaufs- und Lieferprogramm des Auftraggebers sowie Selbstdarstellung – soweit vorhanden |
Ja ▢ | Nein ▢ |
Sämtliche aktuelle Versicherungsunterlagen (Versicherungsscheine, Nachträge oder Kopien der Beitragsrechnungen) |
Ja ▢ | Nein ▢ |
Anlagenkartei auf elektronischem Datenträger | Ja ▢ | Nein ▢ |
Auflistung eigener / gepachteter / gemieteter Hallen / Gebäude sowie Büros und Betriebe inkl. gemieteter / gepachteter Anlagen |
Ja ▢ | Nein ▢ |
Aktuelles Organigramm mit ggf. Tochtergesellschaften der auftrag- gebenden Firma mit jeweils namentlicher Angabe der Organe (Vorstände / Geschäftsführer / Aufsichtsräte bzw. deren Geschäftsanteile) |
Ja ▢ | Nein ▢ |
Aktuellster Geschäftsbericht einschließlich des Vorjahres | Ja ▢ | Nein ▢ |
QuickCheck betriebliche Versicherungen | Ja ▢ | Nein ▢ |